Category Archives: Schwerpunkte

Glaubenssätze – aufgeklärt – Teil 1

Lassen wir uns nicht alle gerne einmal verwöhnen?
Mit guter Musik, einem warmen Schaumbad, einer Massage, einem Glas Wein 
oder einem leckeren Essen, gekocht von unserem Partner? Es gibt noch unzählige, auch persönliche, Beispiele und kaum einer würde konsequent immer ‘nein’ sagen. Verwöhnen kann eine Wohltat für unseren Körper und Geist sein und drückt zudem Wertschätzung für uns bzw. unsere Taten aus.

read more

Mein Kind ist autoaggressiv – Was kann ich tun?

Autoaggression bei Kindern kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist Frust beim Spielen, beim Anziehen, beim Malen,beim Basteln oder bei ähnlichen Tätigkeiten. Ausgelöst dadurch, dass irgendetwas nicht funktioniert, oder anders läuft als sie es sich vorgestellt haben. Manchmal liegt es auch daran, dass sie nicht bekommen was sie wollen, weil die Eltern es gerade nicht möchten, oder können.Die Kinder […]

read more

Selbstbestimmte Ernährung – was das bedeutet und wie wir dies im Alltag umsetzen können!

In vielen Familien ist es auch heute noch so, dass „gegessen wird was auf den Tisch kommt“ und am besten noch zu festen Zeiten. Von Generation zu Generation hat sich diese Esskultur gehalten und wird heute noch, auch von Familien die nicht so aufgewachsen sind, gerne eingeführt. Auch in vielen Schulen und Kitas ist das noch gängige Praxis. Mit Selbstbestimmung […]

read more

Warum haut mich mein Kind?

Viele Eltern fragen sich, warum ihr ein-/zwei-/dreijähriges Kind sie immer wieder haut.Vermeintlich aus dem nichts, oder in völlig entspannten Situationen, oder auch mitten im Spiel steht es auf und haut zu. Wäre ein Konflikt vorangegangen, wäre dies für viele Eltern noch nachvollziehbar – aber so? Ohne Grund und obwohl gerade alles friedlich war? Eltern fühlen sich dann oft nicht angenommen, […]

read more

Bedürfnisorientiert – Was es für mich persönlich bedeutet

Hier ein ganz persönlicher Artikel von mir – für euch! Bedürfnisorientiert bedeutet für mich … die Bedürfnisse hinter dem Verhalten meines Gegenübers (meines Kindes) erkennen und gemeinsam eine Lösung finden um, das Bedürfnis zu erfüllen. Zwischen Wunsch und Bedürfnis zu unterscheiden und das Bedürfnis dahinter erfüllen, wenngleich nicht immer der Wunsch erfüllt werden kann. Dennoch achtsam zu sein, ob ich […]

read more

Selbstbestimmter Medienkonsum

Beim Thema selbstbestimmter Medienkonsum, scheiden sich die Geister.Bis heute fragte ich mich immer: “Warum nur?” Mir war das tatsächlich nicht klar – heute verstand ich es endlich.Der Grund ist die unterschiedliche Auffassung des Wortes “Selbstbestimmung”. Dabei ist es eigentlich ganz einfach und ich werde in diesem Artikel versuchen, was selbstbestimmter Medienkonsum (Selbstregulation in puncto Medienkonsum) für mich bedeutet. Darüber was […]

read more

Selbstbestimmung – Was bedeutet das?

Ich merke, dass Thema Selbstbestimmung ist immer wieder ein sehr wichtiges für Eltern. Daher möchte ich Selbstbestimmung hier etwas genauer definieren, bzw. auf- und erklären, was Selbstbestimmung heißt und/oder auch nicht heißt, da es immer wieder zu Missverständnissen kommt. Selbstbestimmung wird gerne als ‘uneingeschränktes Recht, unter allen Umständen, selbst zu entscheiden’ angesehen. Als gäbe es nur die eine Person und […]

read more

Hochsensibilität: Wie wir sie erkennen können und warum das so wichtig ist

Für viele erscheint Hochsensibilität (HS) als gerade in Mode gekommen, oder als Modediagnose – wobei es für Hochsensibilität keine Diagnose gibt, da es sich hierbei um einen Wesenszug handelt. Es ist also weder eine Krankheit, noch eine Behinderung, die diagnostiziert werden kann – Hochsensible Menschen nehmen einfach die Umwelt und ihr Umfeld, sowie Emotionen und Gefühle, viel intensiver wahr. Sie […]

read more

Warum sollten wir ein ‘nein’ meiden?

Negationen stiften in unserem Gehirn Verwirrung – nicht nur bei Kindern, auch bei uns Erwachsenen. Die Universität Bielefeld hat herausgefunden, dass negativ formulierte Sätze bis zu 400 Millisekunden länger für die Verarbeitung brauchen als positiv formulierte Sätze. Jeder Satz erzeugt in unserem Gehirn eine Art Bild. Dieses Bild schlüsseln wir auf. Hören wir nun einen Satz wie: ‘Denke nicht an […]

read more

Bedürfnis und Wunsch – erkennen und unterscheiden

Nichts liegt uns Eltern mehr am Herzen, als das Wohlergehen unserer Kinder. Deswegen ist es keine Seltenheit, dass wir ihnen nahezu jeden Wunsch erfüllen wollen. Ob das nun gut oder schlecht ist, mag ich nicht beurteilen – ich glaube fast, niemand muss seinem Kind nahezu jeden Wunsch erfüllen. Allerdings möchte ich in diesem Post versuchen, Eltern empathischer für die Bedürfnisse […]

read more

Tragt euch ein und verpasst keine News mehr